Unkrautvernichtung auf Friedhöfen

Die Unkrautbekämpfung auf Plätzen wie Friedhöfen kann sich als komplizierter erweisen, als es zunächst den Anschein hat. Tatsächlich kann man auf verschiedene Arten von Hindernissen, beengte Bereiche oder auch gesetzliche Bestimmungen stoßen.

Wenn man von Unkrautvernichtung spricht, kann man in der Tat auf gesetzliche Vorschriften stoßen. In vielen Ländern ist der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln zur Pflege von öffentlichen Grünflächen, Spazierwegen, Friedhöfen und vielen anderen Bereichen verboten (Labbé-Gesetz in Frankreich). Daher scheint die thermische Unkrautvernichtung durch Heißluft die ideale Lösung für diese Art von Orten zu sein.

Es gibt tatsächlich verschiedene Arten der thermischen Unkrautbekämpfung, die vom Heißwasser-Unkrautvernichter über Infrarot bis hin zum Brenner reichen. Daher ist es wesentlich, die richtigen Geräte zu verwenden, um diese Flächen zeit- und energiesparend von Unkraut zu befreien.

Die Ripagreen®-Geräte, die mit angetriebener Heißluft arbeiten, sind mit einer patentierten Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, die Umgebungsluft in intensive Hitze umzuwandeln. So arbeitet die sparsame und energiesparende Ripagreen-Lanze mit 94% Umgebungsluft, die mit ca. 6% Propangas vermischt wird (die Zahlen können sich je nach Wetterlage ändern). Durch diese Mischung entsteht eine kurze, starre Flamme, die ihrerseits zu einem Heißluftstrom wird. Dadurch wird der Prozess der Photosynthese gestoppt und die Pflanze vertrocknet.

MOBILITY KIT

Das Mobility Kit, kombiniert aus Ripagreen-Lanze und einem Rückentragegestell für kleine Gasflaschen, ist die beste Lösung, um enge Bereiche auf Friedhöfen, wie z. B. Grabzwischenräume zu bearbeiten.

Dank seines Schwenkarms mit Doppelfunktion wird das Tragen der Lanze wesentlich erleichtert und  der Arbeitsumfang auf 2 Meter erweitert . Mit dieser Reichweite können Sie den gewünschten Bereich ergonomisch und schnell bearbeiten.

EASY + KIT

Das Easy + Kit kann auch auf Friedhöfen eingesetzt werden. Mit dem Flaschenwagen, der Lanze und dem Tragegestell ist es ein Einfaches, die Einfahrten und Wege sowie die Grabumrandungen von Unkraut zu befreien. Der Wagen bietet Platz für eine 13-kg-Flasche und ermöglicht so eine höhere Autonomie für größere Arbeitsbereiche. Dank der vier Räder des Wagens kann man ihn leicht entlang von Wegen und über Stufen hinwegbewegen. Das Rückengestell trägt die Lanze und ermöglicht es, bei Bedarf mit einer kleinen Gasflasche zu arbeiten.

Pack easy +

Sie wissen nun ein wenig mehr über das Unkrautvernichten auf Friedhöfen sowie über unsere Sets, die Ihnen bei dieser Aufgabe nützlich sein können. Wenn Sie mehr über unsere Produktpalette erfahren möchten, laden wir Sie ein, uns über unser Kontaktformular oder über die folgende E-Mail-Adresse zu kontaktieren: info@sefmat.com.

das könnte Sie auch interessieren

19Juni2024 Biogas und Biopropan: Kompatibilität mit Ripagreen®-Produkten

Auf der unaufhörlichen Suche nach nachhaltigen Energiealternativen haben sich Biogas und Biopropan als unverzichtbare Säulen des Übergangs zu einer grüneren Wirtschaft herauskristallisiert. Ripagreen®, ein führender Innovator im Bereich der thermischen […]

> Mehr erfahren
Pack easy en démonstration en milieu urbain
16Mai2023                                                                               Unterschiede zwischen einem herkömmlichen Brenner und unseren Ripagreen-Geräten

Wenn es darum geht, ein Mittel zur Unkrautbekämpfung ohne Chemikalien auszuwählen, gibt es eine große Auswahl an Geräten. Es gibt thermische Unkrautvernichter mit Dampf, Schaum, Infrarot oder auch Brenner sowie […]

> Mehr erfahren
Autonomy kit Ripagreen désherbeur thermique
09Jan.2025 Thermische Unkrautvernichtung: eine wirksame Lösung für prestigeträchtige Orte und bei Regenwetter

Die thermische Unkrautvernichtung hat sich heute als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen chemischen Methoden durchgesetzt. Sie eignet sich für zahlreiche Anwendungsbereiche und ist besonders wirksam bei der Behandlung von heiklen und […]

> Mehr erfahren