Wie Ripagreen das Labbé-Gesetz in Frankreich und den Null-Pestizid-Ansatz unterstützt

Das Labbé-Gesetz in Frankreich und das Ziel der Null-Pestizide verstehen

Das im Jahr 2014 in Frankreich eingeführte Labbé-Gesetz verbietet die Verwendung chemischer Pflanzenschutzmittel in öffentlichen Bereichen wie Parks, Gärten, Gehwegen oder Straßen. Das Hauptziel besteht darin, die Gesundheit der Bürger zu schützen, die Exposition gegenüber chemischen Stoffen zu reduzieren und die biologische Vielfalt in städtischen und ländlichen Gebieten zu erhalten.

Im Rahmen dieses Gesetzes verfolgt der Null-Pestizid-Ansatz das Ziel, chemische Produkte schrittweise durch alternative ökologische, sichere und nachhaltige Methoden zu ersetzen. Dazu gehören mechanische, thermische oder biologische Unkrautbekämpfungstechniken sowie die Gestaltung von Grünflächen, die die natürliche Widerstandskraft von Böden und Pflanzen fördern. Ziel ist es, öffentliche Grünflächen, Verkehrswege, Industrie- oder Gewerbegebiete sowie andere Flächen effizient zu pflegen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren.

Der Null-Pestizid-Ansatz ist somit ein konkretes Engagement für eine verantwortungsvollere Stadtentwicklung und den Gesundheitsschutz aller, durch umweltfreundliche Praktiken, die auf die jeweiligen Flächenbedürfnisse abgestimmt sind.

Die Rolle von Ripagreen im ökologischen Wandel

Um Kommunen, Unternehmen und Verwalter öffentlicher Räume bei diesem Wandel zu unterstützen, bietet Ripagreen thermische Heißluft-Unkrautbekämpfungslösungen an – vollkommen chemiefrei. Diese Geräte vereinen Leistungsfähigkeit mit Umweltfreundlichkeit.

Vorteile der Ripagreen-Lösungen:

  • Effizienz: Schnelle Beseitigung von Unkraut, auch an schwer zugänglichen Stellen wie schmalen Gehwegen, Randsteinen oder gepflasterten Wegen.
  • Sicherheit: Ohne chemische Produkte – keine Rückstände im Boden, in der Luft oder im Wasser.
  • Flexibilität: Geeignet für unterschiedliche Flächenarten – von öffentlichen Bereichen über Parks und Grünanlagen bis hin zu Industriegebieten.

Durch den Ersatz chemischer Herbizide durch die thermische Unkrautbekämpfung von Ripagreen können Kommunen das Labbé-Gesetz einhalten und gleichzeitig saubere, sichere und ansprechende öffentliche Räume erhalten.

Konkrete Vorteile für Städte und Anwender

Die Nutzung der Ripagreen-Lösungen bringt auf mehreren Ebenen spürbare Vorteile:

  1. Gesundheit und Sicherheit: Weniger Kontakt mit chemischen Stoffen für Mitarbeitende und die Öffentlichkeit – geringere Gesundheitsrisiken.
  2. Ökologie: Schutz von Böden und Biodiversität bei minimaler Umweltbelastung.
  3. Leistung und Präzision: Die thermische Methode ermöglicht schnelle, gezielte Behandlungen für präzise Flächenkontrolle.
  4. Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit: Robuste, wartungsfreundliche Geräte – ideal für den intensiven Einsatz, ohne chemischen Abfall.

Durch die Kombination von technologischer Innovation und ökologischem Engagement bietet Ripagreen eine leistungsstarke und nachhaltige Lösung für das Grünflächenmanagement.

Ein einfacher und nachhaltiger Weg zu Null Pestiziden

Mit der thermischen Unkrautbekämpfung von Ripagreen wird der Weg zu einer verantwortungsvollen Pflege öffentlicher Räume einfach, effektiv und umweltfreundlich. Kommunen und Unternehmen können damit:

  • Die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit gewährleisten,
  • Die Umweltbelastung ihrer Pflegearbeiten deutlich reduzieren,
  • Saubere und gepflegte Flächen das ganze Jahr über erhalten,
  • Das Labbé-Gesetz und den Null-Pestizid-Ansatz vollständig umsetzen.

Mit Ripagreen entscheiden sich Städte und Unternehmen für eine ökologische, leistungsstarke und nachhaltige Lösung, die den aktuellen Herausforderungen der Grünflächen- und Straßenpflege gerecht wird.

das könnte Sie auch interessieren

05Apr.2024 ES GEHT WIEDER LOS MIT DER WILDKRAUTVERNICHTUNG!

Die warmen Tage kommen, die Saison der Unkrautbekämpfung beginnt! Um Ihnen dabei zu helfen, bieten wir Ihnen verschiedene Sonderangebote*, die vom 15. März bis zum 30. April gültig sind, solange […]

> Mehr erfahren
Lance ripagreen
29März2022 Der Energieverbrauch von thermischen Unkrautvernichter

Nach europäischen Richtlinien, die den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln  regeln, ist die thermische Wildkrautbeseitigung zu einer beliebten Alternative zur chemischen Unkrautvernichtung geworden. Doch wie steht es um den Energieverbrauch von Geräten zur thermischen […]

> Mehr erfahren
Soirée des 100 ans
28Juli2022 Veranstaltung zum 100-jährigen Jubiläum

100 Jahre Existenz sind ein Grund zum Feiern! Wie einige vielleicht wissen, feiert unser 1922 gegründetes Unternehmen in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Wir hatten uns daher entschlossen, dieses Jubiläum […]

> Mehr erfahren