Thermische Unkrautbekämpfung: Sicherheit, Effizienz und bewährte Verfahren mit Ripagreen®

Die thermische Unkrautbekämpfung setzt sich heute als nachhaltige und chemiefreie Lösung für die Pflege öffentlicher oder privater Bereiche durch. Bei Ripagreen® ist die Sicherheit bei der Anwendung ein zentraler Pfeiler unserer Technologie. Dank eines patentierten Systems, das Leistung, Ergonomie und fortschrittliche Sicherheitsvorrichtungen kombiniert, bieten unsere Geräte eine zuverlässige Antwort auf die Anforderungen professionellen Anwender vor Ort.

Eine Technologie, die für eine sichere thermische Unkrautbekämpfung entwickelt wurde

Bei Ripagreen® steht die Sicherheit im Mittelpunkt unseres Innovationsprozesses. Unsere Geräte zur thermischen Unkrautvernichtung sind mit SECURIPACK®-Druckreglern ausgestattet, einem intelligenten Gasregulierungssystem, das eine sichere Anwendung gewährleistet. Dieses Gerät überwacht ständig den Druck in der Flasche und im Schlauch und schaltet bei Überhitzung, Leck oder Bruch automatisch die Stromzufuhr ab.

Aber über die technische Sicherheit hinaus wurde die gesamte Ripagreen®-Technologie so konzipiert, dass sie sich für anspruchsvolle öffentliche Umgebungen eignet. Da unsere Geräte dank dieser patentierten Technologie mit 94 % Umgebungsluft und nur 6 % Gas oder Biogas betrieben werden, produzieren sie keine chemischen Rückstände. Diese Kontrolle der Wärmeenergie ermöglicht es, direkt auf Grünflächen zu arbeiten, auch in der Nähe von Spielplätzen, entlang von Gehwegen mit Fußgängerüberwegen oder in Bereichen, die von Familien und Tieren besucht werden. Die Behandlung erfolgt schnell, präzise, ohne Unterbrechung des Verkehrs und ohne Gefahr für die Verkehrsteilnehmer. Die Wirkungsbreite von 40 cm bis 2 m und die kurze, starre Flamme ermöglichen eine sofortige Wirksamkeit, selbst bei komplizierten Wetterbedingungen.

 Aus diesem Grund entscheiden sich zahlreiche Gemeinden, Verwalter sensibler Anlagen oder Dienstleister für Grünflächenpflege für Ripagreen®: eine schnelle, umweltfreundliche, ergonomische und sichere Lösung, die perfekt an die heutigen Herausforderungen der städtischen Pflege angepasst ist.

Thermoschock: ein einfaches Prinzip für eine nachhaltige Wirkung

Entgegen einer weit verbreiteten Meinung bedeutet die thermische Unkrautbekämpfung nicht, dass die Pflanze verbrannt wird. Eine geschwärzte Pflanze wird nicht besser behandelt, im Gegenteil: Übermäßige Hitze führt zu Verbrennungen, die eine schnelle Erholung begünstigen, sodass die Pflanze schneller nachwachsen kann.

Die richtige Maßnahme ist ein kurzer, aber intensiver Thermoschock. Wenn Sie die Pflanze etwa 20 cm über dem Boden zwei bis drei Sekunden lang dem Heißluftstrom von Ripagreen® aussetzen, werden die Zellen der Pflanze zum Platzen gebracht, wodurch die Photosynthese gestoppt wird. Dieser Schock führt dann zu einem allmählichen und natürlichen Austrocknen der Pflanze, ohne sichtbare Spuren oder Rückstände. Dies ist eine nachhaltige, umweltfreundliche Methode, die sich besonders für sensible Gebiete eignet.

Mit einem einfachen Trick lässt sich die Wirksamkeit der Behandlung überprüfen: Drücken Sie das Blatt direkt nach der Lanze zusammen. Bleibt der Fingerabdruck erhalten, bedeutet dies, dass der Thermoschock funktioniert hat. Wenn das Blatt gelb oder schwarz ist, war der Durchgang zu langsam, zu nah oder zu lang. Umgekehrt war der Durchgang zu schnell, wenn keine Markierung zu sehen ist.

Diese scheinbar einfache Geste ist der Schlüssel zu einer wirklich effektiven Unkrautbekämpfung, selbst in komplexen Bereichen. Dank der Ripagreen® Technologie mit Heißluftgebläse ist es möglich, in aller Sicherheit an prestigeträchtigen, historischen oder ästhetisch anspruchsvollen Orten zu arbeiten, ohne die Materialien zu beschädigen oder sichtbare Spuren zu hinterlassen. Darüber hinaus funktioniert diese Methode auch unter feuchten Bedingungen, da die kurze und starre Flamme auch bei Regen leistungsfähig bleibt.

Um die Ergebnisse zu maximieren, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu wählen. Ein Durchgang zu Beginn des Frühlings oder im Herbst kann den Nachwuchs im Sommer eindämmen oder einen sauberen Boden vor dem Winter vorbereiten. Ein zweiter Durchgang 8 bis 10 Tage nach dem ersten kann hartnäckige Unkräuter neutralisieren.

Propan oder Biopropan: die richtige Gaswahl für eine optimale Leistung

Um die Leistung, Haltbarkeit und Sicherheit der Ripagreen®-Geräte zu gewährleisten, ist es von entscheidender Bedeutung, dass ausschließlich Propan oder Biopropan in der Gasphase verwendet wird. Diese beiden Gase sind mit unseren thermischen Lanzen perfekt kompatibel und sorgen für eine stabile und effiziente Verbrennung, auch im Freien und bei kaltem Wetter.

Biopropan, auch grünes Propan genannt, zeichnet sich durch seinen erneuerbaren Ursprung aus: Es wird aus organischen Abfällen, Waldresten oder recycelten Ölen hergestellt. Es behält genau die gleichen Eigenschaften wie fossiles Propan, ermöglicht aber eine Senkung der CO₂-Emissionen um fast 78 %. Bei seiner Verbrennung werden praktisch keine Feinstaubpartikel freigesetzt, was es zu einer sauberen und nachhaltigen Alternative macht.

Ripagreen® garantiert die vollständige Kompatibilität seiner Ausrüstungen mit Biopropan, ohne dass eine Änderung der Installation erforderlich ist. Seine Verwendung ist Teil der Energiewende und steht im Einklang mit den ökologischen Erwartungen der Gemeinden und professionellen Landschaftsgärtner.

Für eine optimale Sicherheit empfiehlt Ripagreen® Propan oder Biopropan in geeigneten Flaschen.

Zusammenfassend

Wenn Sie sich für Ripagreen® entscheiden, entscheiden Sie sich für eine Lösung zur thermischen Unkrautvernichtung, die gleichzeitig leistungsstark, sicher und umweltfreundlich ist. Dank einer integrierten Sicherheitsvorrichtung entsprechen unsere Geräte den zeitgenössischen Herausforderungen der Pflege von Flächen ohne Chemikalien. Entdecken Sie unsere Produkte in Aktion in diesem Video

das könnte Sie auch interessieren

Peut-on désherber par temps humide
24Mai2021 Kann ich mein Ripagreen® bei Regen benutzen?

Sie wollen Ihren Rasen jäten, aber der Regen hält Sie davon ab? Finden Sie heraus, was das Unkrautjäten im Regen erschweren kann und warum Sie Ihr Ripagreen auch bei schlechtem […]

> Mehr erfahren
Comment désherber seul
02Apr.2021 Wie kann man eine thermische Unkrautbekämpfung optimal alleine durchführen?

Unsere Ripagreen®-Forschungs- und Entwicklungsteams haben alle Anforderungen eines Arbeiters studiert, der eine ziemlich große Fläche jäten möchte, und zwar schnell und vor allem allein und ohne Anstrengung. Die beste Antwort […]

> Mehr erfahren
Désherbage des cimetières
06Dez.2022 Unkrautvernichtung auf Friedhöfen

Die Unkrautbekämpfung auf Plätzen wie Friedhöfen kann sich als komplizierter erweisen, als es zunächst den Anschein hat. Tatsächlich kann man auf verschiedene Arten von Hindernissen, beengte Bereiche oder auch gesetzliche […]

> Mehr erfahren