
Die warmen Tage kommen, die Saison der Unkrautbekämpfung beginnt! Um Ihnen dabei zu helfen, bieten wir Ihnen verschiedene Sonderangebote*, die vom 15. März bis zum 30. April gültig sind, solange […]
Mit der Rückkehr der warmen Tage kehrt auch das Unkraut zurück. Je nach Region beginnt die Saison der thermischen Unkrautbekämpfung oder hat bereits begonnen. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Bekämpfung anzufangen, um eine wirksame und nachhaltige Behandlung zu gewährleisten. Erfahren Sie, wann und wie Sie eingreifen müssen, um die Wirksamkeit Ihrer Ripagreen®-Lanze zu maximieren.
Nach dem Winter beginnt die Wachstumsphase der Unkräuter, die durch die steigenden Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit angeregt werden. Dies ist der ideale Zeitpunkt für einen ersten Durchgang der thermischen Unkrautbekämpfung. Dadurch wird das Wachstum von Unkräutern, die durch die Kälte noch inaktiv sind, beschleunigt, wodurch sie beim zweiten Durchgang anfälliger werden.
Eine Behandlung in zwei wesentlichen Schritten
Das Frühjahr ist eine Schlüsselzeit für die Bekämpfung von Unkraut. Durch frühzeitiges Handeln wird ihre Entwicklung eingeschränkt und eine übermäßige Ausbreitung verhindert.
Während das Frühjahr der ideale Zeitpunkt für eine erste Behandlung ist, bietet der Herbst eine zweite Gelegenheit, um den Sommeraufwuchs zu beseitigen und das Auftreten von Winterunkraut zu verhindern. Wenn Sie in dieser Zeit Unkraut jäten, schwächen Sie die Pflanzen nachhaltig und bereiten einen sauberen Boden für den Winter vor.
Dank der Heißlufttechnologie von Ripagreen® ist die thermische Unkrautbekämpfung schnell, effizient und umweltfreundlich. Im Gegensatz zu chemischen Methoden bewahrt sie die Biodiversität und begrenzt die Auswirkungen auf den Boden. Zudem ist es möglich, die Ripagreen®-Lanze im Regen zu benutzen, wodurch man nicht vom Wetter abhängig ist. Mit regelmäßigen und gut geplanten Durchgängen bleibt Ihre Fläche das ganze Jahr über sauber und überschaubar.
✔ Beginnen Sie Ihre thermische Unkrautbekämpfung bei den ersten Anzeichen des Unkrautwachstums.
✔ Führen Sie 8 bis 10 Tage später einen zweiten Durchgang durch, um eine optimale Vernichtung zu erzielen.
✔ Der Frühjahrsanfang ist der ideale Zeitpunkt, um die Ausbreitung zu begrenzen.
✔ Eine Unkrautbekämpfung im Herbst hilft, einen sauberen Boden vor dem Winter vorzubereiten.
✔ Verwenden Sie Ripagreen® für eine schnelle, wirksame und umweltfreundliche Lösung.
Entdecken Sie jetzt die Ripagreen®-Kits unten und finden Sie die ideale Lösung für Ihre thermische Unkrautbekämpfung.
Für eine Beratung über das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Kit wenden Sie sich bitte an Ihren nächstgelegenen Händler.
das könnte Sie auch interessieren
Die warmen Tage kommen, die Saison der Unkrautbekämpfung beginnt! Um Ihnen dabei zu helfen, bieten wir Ihnen verschiedene Sonderangebote*, die vom 15. März bis zum 30. April gültig sind, solange […]
Nach europäischen Richtlinien, die den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln regeln, ist die thermische Wildkrautbeseitigung zu einer beliebten Alternative zur chemischen Unkrautvernichtung geworden. Doch wie steht es um den Energieverbrauch von Geräten zur thermischen […]
100 Jahre Existenz sind ein Grund zum Feiern! Wie einige vielleicht wissen, feiert unser 1922 gegründetes Unternehmen in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Wir hatten uns daher entschlossen, dieses Jubiläum […]